Der dritte Film des queeren Filmfestivals läuft am 16.04.2013 im Studentenclub Maus im Rahmen der Veranstaltung "Wir für Demokratie - Tag und Nacht für Toleranz". Die Veranstaltung beinhaltet eine Vorstellung des Projekts,
als auch eine Filmvorführung zum Thema
„Queer“.
Los gehts 20 Uhr.
Eintritt ist frei!!!!

Im Rahmen der Veranstaltung „Wir für Demokratie- Tag und Nacht für Toleranz“ möchten wir unser Projekt „queer film festival görlitz“ vorstellen. Das Projekt stellt ein Kooperationsprojekt mit der Stadt Görlitz und dem Filmclub von der Rolle ´94 e.V. dar, welches sich einerseits um ein Zielgruppenspezifisches Angebot sowie zum anderen um eine stärkere öffentliche Präsenz für queere Themen in Görlitz bemüht. Für das Jahr 2013 ist daher eine queere Filmreihe geplant, welche die Themen „Sexualität“ und „Gender“ in all ihrer Diversität, möglichst facettenreich beleuchten soll.
Die Filmreihe bildet die Grundlage für eine weiterführende Arbeit zum Thema „Queer“ (z.B. Schulaufklärungsprojekte) im Jahr 2014.
Der Tag der Veranstaltung fungiert dem Zufolge als eine Art Plattform, um das Projekt zu präsentieren, als auch eine öffentliche Aufmerksamkeit zu erhalten sowie evtl. ein stärkeres Interesse gegenüber queerem Leben zu wecken.
Zum Film:
USA 2008; FSK 12
Regie: Gus van Sant
mit: Sean Penn
Trailer: www.filmstarts.de/kritiken/82962-Milk/trailer/1809.html
Der Film -„ Milk“- beschreibt das Leben des US-amerikanischen Bürgerrechtlers und Politikers Harvey Milk, welcher als Sprecher und Initiator für die queer- politische Bewegung in den ´70er Jahren der USA gilt.
Harvey Milk (Sean Penn) zieht Anfang der 1970er Jahre mit seinem Freund Scott Smith (James Franco) nach San Francisco und eröffnet dort im Gastro-Viertel einen Fotoshop. Es kommt zu Anfeindungen aus der Umgebung, die Harveys und Scotts Homosexualität zum Grund haben. Als Reaktion auf die homophoben Angriffe geht Milk zunehmend offensiv mit seiner Sexualität um. Sein Laden wird zum Szenelokal, das Viertel zur Hochburg der zaghaft erwachenden Schwulenbewegung und er selbst steuert direkt auf eine politische Karriere zu...